Granulation

Veröffentlicht in: Handwerk, Schmuck | 0

Zusammen mit Heiko Krisch habe ich mich letztes Wochenende ans Granulieren gemacht – ein Thema, dass uns beiden schon länger durch den Kopf geht. Als Granulation wird die Ziertechnik bezeichnet, bei der kleine Metallkügelchen (Granalien) auf eine Metalloberfläche gelötet bzw. … Weiter

Guldgubbe

Veröffentlicht in: Handwerk | 0

Die Guldgubber (Goldmännchen) sind ursprünglich kleine figürliche Darstellungen aus dünnem Goldblech, welche ab ca. 375 n. Chr. bis zum Ende der Wikingerzeit in Skandinavien auftreten. Die Herstellung erreichte während der Vendelzeit wohl ihren Höchststand. Welchem Zweck die Guldgubber dienten, ist … Weiter

Grafendobrach, Grab 4

Veröffentlicht in: Glasperlen | 0

Aufgrund der Farbigkeit, wirkt diese Kette aktuell ungewollt politisch. Dies war nicht unser Anspruch, als wir den Auftrag vor rund einem halben Jahr abgeschlossen hatten. Handelt es sich doch um die Replik einer Perlenkette mit 107 zum Teil sehr kleinen … Weiter

Binningen, Grab 12

Veröffentlicht in: Glasperlen | 0

Im Winter 1957/58 stieß man bei Binningen im Hegau (Landkreis Konstanz) auf ein alamannisches Reihengräberfeld. In Grab 12 wurde eine Frau bestattet, die neben zwei silbernen Almadinscheibenfibeln und weiterem Schmuck und Gerät auch mehrere Objekte aus Glas als Beigabe erhielt. … Weiter