Krachenhausen, Grab 19
Replik der Perlenkette aus Grab 19 von Krachenhausen / Bayern. Das Original befindet sich heute im Landschaftsmuseum Obermain in Kulmbach. Die Kette ist datiert auf das Ende 7. / 1. Hälfte 8. Jh.
Replik der Perlenkette aus Grab 19 von Krachenhausen / Bayern. Das Original befindet sich heute im Landschaftsmuseum Obermain in Kulmbach. Die Kette ist datiert auf das Ende 7. / 1. Hälfte 8. Jh.
Replik der Perlenkette aus Grab 208 vom bajuwarischen Gräberfeld bei Straubing. Die Kette besteht aus 22 Glasperlen, bei der neben den monochromen Perlen hier vor allem die mit Achtermuster dominieren. Interessant zu sehen ist es, dass die Menschen in früherer … Weiter
Im Sommer 1980 stieß man bei Bauarbeiten in Straubing auf ein frühbairisches Reihengräberfeld. Bei den darauf folgenden Ausgrabungen des bayerischen Landesamts fand man rund 800 Gräber. Die meißten davon sind bajuwarischen Ursprungs. Es wurden aber auch u. a. mittellatènezeitliche Gräber … Weiter
Bajuwarische Glasperlen aus dem Grab 563 vom frühbairischen Gräberfeld bei Straubing.
Replik einer äußerst farbenfrohen Glasperlenkette aus dem frühbairischen Gräberfeld Straubing-Bajuwarenstraße, Grab 366.