Binningen, Grab 12

Veröffentlicht in: Glasperlen | 0

Im Winter 1957/58 stieß man bei Binningen im Hegau (Landkreis Konstanz) auf ein alamannisches Reihengräberfeld. In Grab 12 wurde eine Frau bestattet, die neben zwei silbernen Almadinscheibenfibeln und weiterem Schmuck und Gerät auch mehrere Objekte aus Glas als Beigabe erhielt. … Weiter

Birka, Grab 660

Veröffentlicht in: Glasperlen, Schmuck | 0

Replik des Schmucks aus Birka Grab 660. Neben den zwei ovalen Schalenfibeln vom Typ P51 und dem silbernen Lunula-Anhänger in Filigrantechnik wurden 28 Perlen gefunden. Darunter eine Glasperle mit Strahlenaugen und zahlreiche Perlen mit Blattgold bzw. -silber. Das Original liegt … Weiter

Straubing, Grab 208

Veröffentlicht in: Glasperlen | 0

Replik der Perlenkette aus Grab 208 vom bajuwarischen Gräberfeld bei Straubing. Die Kette besteht aus 22 Glasperlen, bei der neben den monochromen Perlen hier vor allem die mit Achtermuster dominieren. Interessant zu sehen ist es, dass die Menschen in früherer … Weiter

Straubing, Grab 627

Veröffentlicht in: Glasperlen | 0

Im Sommer 1980 stieß man bei Bauarbeiten in Straubing auf ein frühbairisches Reihengräberfeld. Bei den darauf folgenden Ausgrabungen des bayerischen Landesamts fand man rund 800 Gräber. Die meißten davon sind bajuwarischen Ursprungs. Es wurden aber auch u. a. mittellatènezeitliche Gräber … Weiter