Hnefatafl
Replik von Hnefatafl-Spielsteinen aus den Gräbern 523 und 710 von Birka / Schweden.
Replik von Hnefatafl-Spielsteinen aus den Gräbern 523 und 710 von Birka / Schweden.
Diese Kette enstand nach Kundenwunsch. Sie enthält farbliche Variationen von Glasperlen aus Birka / Schweden. Der Anhänger ist eine Replik aus dem Gnezdovo-Hort. Diesen findet Ihr auch hier im Shop.
Diese Kette entstand als Auftragsarbeit. Die Vorgabe war, dass sie komplett nach Haithabu-Funden gearbeitet sein sollte. Das Resultat seht Ihr hier.
Habt Ihr alle Geschenke schon beisammen? Adventskalender schon bestückt? Wir geben 10% Rabatt auf alle Perlenbestellungen, die bis zum 12.12.2015 bei uns eingehen.
Replik der Perlenkette aus Grab 208 vom bajuwarischen Gräberfeld bei Straubing. Die Kette besteht aus 22 Glasperlen, bei der neben den monochromen Perlen hier vor allem die mit Achtermuster dominieren. Interessant zu sehen ist es, dass die Menschen in früherer … Weiter
Im Sommer 1980 stieß man bei Bauarbeiten in Straubing auf ein frühbairisches Reihengräberfeld. Bei den darauf folgenden Ausgrabungen des bayerischen Landesamts fand man rund 800 Gräber. Die meißten davon sind bajuwarischen Ursprungs. Es wurden aber auch u. a. mittellatènezeitliche Gräber … Weiter
Bajuwarische Glasperlen aus dem Grab 563 vom frühbairischen Gräberfeld bei Straubing.
Glasperlenkette aus 24 Perlen, von denen sich immer zwei gleichen. Sie enstand als Auftragsarbeit komplett nach Kundenvorgaben und ausschließlich in opaken Glasfarben. Abbildung folgt.
Auftragsarbeit: Glasperlenrepliken mit Schicht- und Strahlenaugen sowie zum Teil wellenförmiger Fadenauflage. Die Originale stammen aus Staraja Ladoga / Russland sowie Kiev / Ukraine, Wikingerzeit
Flechtkette aus 999er Feinsilber mit Wolfsköpfen und einem Bergkristall-Anhänger, welcher auf einem gotländischen Fund basiert. Die Wolfsköpfe, den Haken und den Anhänger findet Ihr in unserem Shop.