Kleeblattfibeln
Zeigt alle 8 Ergebnisse

Kleeblattfibel
Große, kleeblattförmige Fibel aus Bronze. Die Vorderseite zeigt drei verschlungene Greiftiere im Borre-Stil. Rückseitig ist eine stabile Nadel angebracht.

Kleeblattfibel Birka klein
Kleine, kleeblattförmige Fibel, die nach einem Originalfund aus Grab 882 in Birka (Schweden) gefertigt ist. Die im Jelling-Stil mit drei ineinander verschlungenen Tierkörpern verzierte Fibel entspricht in ihrer Größe dem Original und ist mit einem Ring zum Befestigen einer Kette versehen.

Kleeblattfibel Birka klein
Kleine, kleeblattförmige Fibel, die nach einem Originalfund aus Grab 882 in Birka (Schweden) gefertigt ist. Die im Jelling-Stil mit drei ineinander verschlungenen Tierkörpern verzierte Fibel entspricht in ihrer Größe dem Original und ist mit einem Ring zum Befestigen einer Kette versehen.

Kleeblattfibel Birka mittel
Diese Kleeblattfibel ist aus Bronze gefertigt und mit einer Furchen- und Punktkreisverzierung dekoriert. Sie verfügt über eine stabile Nadel und einem Ring zur Befestigung einer Kette.

Kleeblattfibel Birka mittel
Diese Kleeblattfibel ist mit einer Furchen- und Punktkreisverzierung dekoriert. Sie verfügt über eine stabile Nadel und einem Ring zur Befestigung einer Kette.

Kleeblattfibel Stora Ryk
Sehr aufwendige Replik einer wikingerzeitlichen filigran-verzierten und granulierten Kleeblattfibel aus Sterling Silber (925). 100% Handarbeit – kein Guss.

Kleeblattfibel Tuna
Diese wikingerzeitliche, kleeblattförmige Fibel ist massiv gearbeitet und mit Spiralornamenten verziert. Sie verfügt über eine stabile Nadel sowie eine Öse zum Befestigen einer Kette auf der Rückseite.

Kleeblattfibel Tuna
Diese wikingerzeitliche, kleeblattförmige Fibel aus Sterling Silber (925) ist massiv gearbeitet und mit Spiralornamenten verziert. Sie verfügt über eine stabile Nadel sowie eine Öse zum Befestigen einer Kette auf der Rückseite. Die Fibel entspricht nach der Klassifizierung von Jan Petersen dem Typ 90.