Replik
Ergebnisse 85 – 96 von 99 werden angezeigt

Trichterbecher medium
Handgefertigte Replik eines Trichterbechers wie er vielfach in Skandinavien gefunden wurde. Zum Lieferumfang gehört ein handgeschmiedeter Metall-Ständer, der sich wie die Midgard-Schlange um das Glas windet. Volumen ca. 0,15 Liter
Achtung: Lufteinschlüsse, Werkzeugspuren und Unregelmäßigkeiten sowie die Puntelnarbe am Boden sind Merkmale handgemachter Trinkgläser und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Bitte keine heißen Getränke einfüllen. Nicht spülmaschinengeeignet.
Bewertet mit 5.00 von 5
€ 28,00

Trichterbecher mit blauem Rand groß
Handgefertigte Replik eines Trichterbechers. Der Trichterbecher ist aus leicht grünlicher Glasmasse hergestellt und hat einen aufgelegten blauen Mündungsrand. Zum Lieferumfang gehört ein handgeschmiedeter Metall-Ständer, der sich wie die Midgard-Schlange um das Glas windet.
Achtung: Lufteinschlüsse, Werkzeugspuren und Unregelmäßigkeiten sowie die Puntelnarbe am Boden sind Merkmale handgemachter Trinkgläser und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Bitte keine heißen Getränke einfüllen. Nicht spülmaschinengeeignet.
Bewertet mit 5.00 von 5
€ 35,00

Trichterbecher mit blauem Rand klein
Handgefertigte Replik eines Trichterbechers in verkleinerter Form. Der Trichterbecher ist aus leicht grünlicher Glasmasse hergestellt und hat einen aufgelegten blauen Mündungsrand. Zum Lieferumfang gehört ein handgeschmiedeter Metall-Ständer, der sich wie die Midgard-Schlange um das Glas windet. Volumen ca. 0,05 Liter
Achtung: Lufteinschlüsse, Werkzeugspuren und Unregelmäßigkeiten sowie die Puntelnarbe am Boden sind Merkmale handgemachter Trinkgläser und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Bitte keine heißen Getränke einfüllen. Nicht spülmaschinengeeignet.

Wadenwickel-Haken Birka
Replik tiermaskenförmiger Haken aus Bronze. Das Design wird dem Borre-Stil zugeordnet. Die Haken haben die Funktion, die Waden- oder Beinwickel in Position zu halten. Mit Hilfe der drei seitlich angebrachten Ösen lassen sich die Haken an das Ende der Wadenwickel annähen. Die Spitze wird in die darunter liegende Stoffschicht eingehakt. Grob gewebte, schwere Wollstoffe eignen sich dafür am Besten. Der angegebene Preis gilt pro Paar.

Wadenwickel-Haken Gnezdovo
Replik tiermaskenförmiger Haken aus Bronze. Die Haken haben die Funktion, die Waden- oder Beinwickel in Position zu halten. Mit Hilfe der zwei seitlich angebrachten Ösen lassen sich die Haken an das Ende der Wadenwickel annähen. Die Spitze wird in die darunter liegende Stoffschicht eingehakt. Grob gewebte, schwere Wollstoffe eignen sich dafür am Besten. Der angegebene Preis gilt pro Paar.

Waffentänzer
Die in Sterling-Silber (925) gegossene Figur stellt einen Mann dar, dessen Kopfbedeckung von zwei Hörnern mit Vogelkopfenden bekrönt wird. In der einen Hand hält er ein Schwert, in der anderen zwei gekreuzte Stäbe – nach Abbildungen auf vendelzeitlichen Pressblechen zu urteilen möglicherweise Speere.

Waffentänzer
Die in Bronze gegossene Figur stellt einen Mann dar, dessen Kopfbedeckung von zwei Hörnern mit Vogelkopfenden bekrönt wird. In der einen Hand hält er ein Schwert, in der anderen zwei gekreuzte Stäbe – nach Abbildungen auf vendelzeitlichen Pressblechen zu urteilen möglicherweise Speere.

Walküre mit Trinkhorn
Replik eines Anhängers aus der Wikingerzeit in Sterling Silber (925). Die Frau hält ein Trinkhorn in der Hand. Der Anhänger erinnert an eine Darstellung auf einem gotländischen Bildstein. Bei dieser reicht eine Walküre dem gefallenen Krieger, bei seinem Einzug in Walhall, den Willkommens-Trunk im Horn.

Walküre mit Trinkhorn
Replik eines Anhängers aus der Wikingerzeit in Bronze. Die Frau hält ein Trinkhorn in der Hand. Der Anhänger erinnert an eine Darstellung auf einem gotländischen Bildstein. Bei dieser reicht eine Walküre dem gefallenen Krieger, bei seinem Einzug in Walhall, den Willkommens-Trunk im Horn.

Walküre von Revninge
Replik eines wikingerzeitlichen Anhängers in etwas verkleinerter Form. Er zeigt eine Wikingerfrau, Walküre oder gar die Göttin Freya. Die detaillierte Darstellung erlaubt gute Rückschlüsse auf die Bekleidung der Wikinger. Die Haare sind streng zurückgekämmt und zu einem Knoten am Hinterkopf gebunden. Um den Hals trägt sie eine mehrreihige Perlenkette und in Höhe der Taille einen kleeblattförmigen Beschlag.
Bewertet mit 5.00 von 5
€ 20,00

Walküre von Revninge
Replik eines wikingerzeitlichen Anhängers in etwas verkleinerter Form. Er zeigt eine Wikingerfrau, Walküre oder gar die Göttin Freya. Die detaillierte Darstellung erlaubt gute Rückschlüsse auf die Bekleidung der Wikinger. Die Haare sind streng zurückgekämmt und zu einem Knoten am Hinterkopf gebunden. Um den Hals trägt sie eine mehrreihige Perlenkette und in Höhe der Taille einen kleeblattförmigen Beschlag.

Walküre von Tuna
Replik eines aus der Wikingerzeit stammenden Anhängers in Bronze. Er zeigt die Abbildung einer reichen Wikingerfrau oder einer Walküre. Das lange Haar hat sie kunstvoll zu einem Knoten gebunden. Ihre Kleidung ist aufwendig verziert und auf der Brust trägt sie eine auffallend große Perlenkette. Die detailreiche Darstellung des Anhängers vermittelt uns eine gute Vorstellung über die Bekleidung und Schmuck-Tracht der Wikingerfrauen.