Replik
Ergebnisse 13 – 24 von 99 werden angezeigt

Fabeltier Sorunda
Replik eines runden Anhängers vom Typ Kipplingeberg in Originalgröße. Der Anhänger ist aus 925er Silber gefertigt und zeigt ein laufendes, zurückblickendes Tier.

Fabeltier Tuna
Originalrepro eines wikingerzeitlichen Hängeschmucks aus massiver Bronze im Jelling-Stil. Er zeigt eine Tierfigur mit nach hinten gerichtetem Kopf.

Fabeltier Tuna
Originalrepro eines wikingerzeitlichen Hängeschmucks aus Sterling-Silber (925) im Jelling-Stil. Er zeigt eine Tierfigur mit nach hinten gerichtetem Kopf.

Freya von Tissø
Diese Replik zeigt die Figur einer Frau, die mit ihren langen Haaren spielt, welche sie beiderseits des Kopfes zu kunstvollen Knoten geflochten hat. Über dem plissierten Unterkleid trägt sie eine aufwendig dekorierte Schürze. Das Gesicht der Frau gleicht dem einer Katze. Es wird vermutet, dass es sich um eine Darstellung Freyas handelt, der nordischen Göttin der Liebe.

Gerätefibel Birka
Sehr gelungene Reproduktion einer Fibel aus Grab 501 in Birka. Sie hat eine ovale Grundform mit einem x-förmigen Muster, dessen Arme in Palmetten enden. Der Ring könnte zur Befestigung einer Kette gedient haben, woran wiederum Utensilien befestigt waren.

Gerätefibel Birka
Sehr gelungene Reproduktion einer Fibel aus Grab 501 in Birka. Sie hat eine ovale Grundform mit einem x-förmigen Muster, dessen Arme in Palmetten enden. Der Ring könnte zur Befestigung einer Kette gedient haben, woran wiederum Utensilien befestigt waren.

Glas mit Gravur Birka
Handgefertigte Replik eines zylindrischen Trinkglases mit eingeschliffenem Dekor. Darauf zu sehen sind zwei Vögel mit ausgebreiteten Schwänzen, sowie zwei Pflanzenornamente. Mittelpunkt der Ornamente bilden kreuzschraffierte Partien, welche an Pinienzapfen erinnern. Diese werden von spiralfförmigen, blattähnlichen Motiven (Voluten) flankiert. Das Glas ist aus entfärbter Glasmasse hergestellt. Volumen ca. 0,4 Liter
Achtung: Lufteinschlüsse, Werkzeugspuren und Unregelmäßigkeiten sowie die Puntelnarbe am Boden sind Merkmale handgemachter Trinkgläser und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Bitte keine heißen Getränke einfüllen. Nicht spülmaschinengeeignet.
Bewertet mit 5.00 von 5
€ 45,00

Glockenbecher Birka
Handgefertigte Replik eines Trinkglases in Glockenbecher-Form. Das Glas ist aus schwach bläulicher Glasmasse hergestellt und hat einen breiten aufgeschmolzenen Mündungsrand in blutroter Farbe. Die Bodenfläche ist leicht konkav. Volumen ca. 0,25 Liter
Achtung: Lufteinschlüsse, Werkzeugspuren und Unregelmäßigkeiten sowie die Puntelnarbe am Boden sind Merkmale handgemachter Trinkgläser und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Bitte keine heißen Getränke einfüllen. Nicht spülmaschinengeeignet.
Bewertet mit 5.00 von 5
€ 40,00

Glockenbecher Birka blau
Handgefertigte Replik eines Glockenbechers aus der Wikingerzeit. Hergestellt ist er aus baluer Glasmasse. Horizontal verläuft im oberen Bereich ein Glasfaden spiralförmig um den Becher. Vertikal dazu sind rund um die Mittelpartie dicke, schlingenförmige Glasfäden aufgelegt, die bis zum Boden herunterreichen. Volumen ca. 0,3 Liter
Achtung: Lufteinschlüsse, Werkzeugspuren und Unregelmäßigkeiten sowie die Puntelnarbe am Boden sind Merkmale handgemachter Trinkgläser und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Bitte keine heißen Getränke einfüllen. Nicht spülmaschinengeeignet.

Glockenbecher Birka grün
Handgefertigte Replik eines Glockenbechers aus der Wikingerzeit. Hergestellt ist er aus grüner Glasmasse. Horizontal verläuft im oberen Bereich ein Glasfaden spiralförmig um den Becher. Vertikal dazu sind rund um die Mittelpartie dicke, schlingenförmige Glasfäden aufgelegt, die bis zum Boden herunterreichen. Volumen ca. 0,3 Liter
Achtung: Lufteinschlüsse, Werkzeugspuren und Unregelmäßigkeiten sowie die Puntelnarbe am Boden sind Merkmale handgemachter Trinkgläser und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Bitte keine heißen Getränke einfüllen. Nicht spülmaschinengeeignet.
Bewertet mit 5.00 von 5
€ 45,00

Glockenbecher Birka petrol
Handgefertigte Replik eines Glockenbechers aus der Wikingerzeit. Hergestellt ist er aus petrol-farbener Glasmasse. Horizontal verläuft im oberen Bereich ein Glasfaden spiralförmig um den Becher. Vertikal dazu sind rund um die Mittelpartie dicke, schlingenförmige Glasfäden aufgelegt, die bis zum Boden herunterreichen. Volumen ca. 0,3 Liter
Achtung: Lufteinschlüsse, Werkzeugspuren und Unregelmäßigkeiten sowie die Puntelnarbe am Boden sind Merkmale handgemachter Trinkgläser und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Bitte keine heißen Getränke einfüllen. Nicht spülmaschinengeeignet.
Bewertet mit 5.00 von 5
€ 45,00

Gnezdovo-Maske
Original-Reproduktion eines berühmten Fundstücks der Wikingerzeit aus dem Gnezdovo-Schatz (10. Jh. n. Chr.). Der Anhänger stellt das Gesicht eines bärtigen Wikingers dar. Sehr massiv und in Originalgröße gearbeitet.