Beschreibung
Replik eines wikingerzeitlichen Anhängers in etwas verkleinerter Form. Er zeigt eine Wikingerfrau, Walküre oder gar die Göttin Freya. Die detaillierte Darstellung erlaubt gute Rückschlüsse auf die Bekleidung der Wikinger. Die Haare sind streng zurückgekämmt und zu einem Knoten am Hinterkopf gebunden. Um den Hals trägt sie eine mehrreihige Perlenkette und in Höhe der Taille einen kleeblattförmigen Beschlag.
Informationen zum Original:
Das Original ist ein 4,6 cm hoher vergoldeter Anhänger aus Silber. Gefunden wurde er 2014 von einem Sondengänger in Revninge, Ostfünen / Dänemark und befindet sich heute im Wikingermuseum Ladby (http://www.pasthorizonspr.com/index.php/archives/06/2014/viking-age-revninge-woman-an-exceptional-find)
Der Anhänger ist in zweierlei Hinsicht bemerkenswert. Der Körper ist 2-dimensional, was nicht besonders ist für Schmuckanhänger dieser Art. Unüblich ist aber, dass er mit einem 3-dimensionalen Kopf kombiniert wurde. Zudem trägt die Frau einen kleeblattförmigen Beschlag am Gürtel, wie er sonst nur bei karolingischen Schwertgurtbeschlägen vorkommt – als Teil der männlichen Ausrüstung. Diese Beschläge wurden aus dem Frankenreich importiert und wurden in Skandinavien im Laufe der Zeit zu den typischen Kleeblatt-Fibeln umfunktioniert. Diese wurden auf der Brust getragen und fanden sich ausschließlich in Frauengräbern.

Iris –
Sehr schön gearbeiteter Anhänger.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen