Haithabu
Ergebnisse 1 – 12 von 14 werden angezeigt

Greiftier Haithabu
Replik eines Greiftier-Anhängers vom Typ Norelund. Durchbrochen gegossener Anhänger von fast runder Form. Der bandförmige Rand ist mir vier Tierköpfen versehen. Im Zentrum befindet sich ein verschlungenes Greiftier, dessen Füße teilweise den Rand fassen und dessen Kopf mit den Ohren auf die Anhängeröse übergreift. Er wurde im Borre-Stil aus massiver Bronze gefertigt.

Haithabu-Maske
Replik eines rautenförmigem Anhängers aus Bronze. Er stellt das Gesicht eines Wikingers mit spitz zulaufender Mütze dar. Die Größe des Anhängers entspricht der des Originalfunds. Auf der Rückseite ist eine Öse angebracht, die zur Befestigung an einer Kette dient.

Haithabu-Maske
Replik eines rautenförmigem Anhängers aus Silber (935). Er stellt das Gesicht eines Wikingers mit spitz zulaufender Mütze dar. Die Größe des Anhängers entspricht der des Originalfunds. Auf der Rückseite ist eine Öse angebracht, die zur Befestigung an einer Kette dient.

Kleeblattfibel P97
Replik einer kleeblattförmigen Fibel aus Bronze in Originalgröße. Die Vorderseite zeigt drei in sich verschlungene Greiftiere im Borre-Stil mit bandförmigen Körpern. Die Fibel ist leicht gewölbt. Auf der Rückseite ist eine Öse, die zur Befestigung einer Kette verwendet werden kann. Die Nadel ist aus Edelstahl gefertigt.

Kleeblattfibel P97
Replik einer kleeblattförmigen Fibel aus Silber (935) in Originalgröße. Die Vorderseite zeigt drei in sich verschlungene Greiftiere im Borre-Stil mit bandförmigen Körpern. Die Fibel ist leicht gewölbt. Auf der Rückseite ist eine Öse, die zur Befestigung einer Kette verwendet werden kann. Die Nadel ist aus Edelstahl gefertigt.

Ovalfibel Haithabu
Replik einer wikingerzeitlichen Ovalfibel im Jelling-Stil. Sie ist wie das Original aus Bronze gefertigt. Die Fibel ist mit drei bandförmig-verschlungenen Tierkörpern verziert, deren Köpfe sich in der Mitte treffen. An der Unterseite ist eine Bohrung zum Anbringen einer Kette. Jan Petersen Typ 57. Der angegebene Preis gilt pro Stück.

Rautenfibel
Replik einer rautenförmigen Fibel. Die von ihrer Mitte ausgehenden, sich kreuzenden Linien-Muster enden in den Ecken in je einem Gesicht. Diese symbolisieren die vier Zwerge Norðri, Suðri, Austri und Vestri, die laut den nordischen Sagas das Himmelsgewölbe tragen. Von ihren Namen leiten sich die Himmelrichtungen ab.

Reticella-Becher Birka
Handgefertigte Replik eines Trinkglases in Glockenbecher-Form. Das Glas ist aus schwach grünlicher Glasmasse hergestellt und hat einen kobaltblauen aufgelegten Mündungsrand. Waagerecht verlaufen zwei gelbe Glasfäden spiralförmig um den Becher. Vom Boden bis über den Bauch reichen Reticella-Stäbe aus grünlichem und gelbem Glas. Volumen ca. 0,4 Liter
Achtung: Lufteinschlüsse, Werkzeugspuren und Unregelmäßigkeiten sowie die Puntelnarbe am Boden sind Merkmale handgemachter Trinkgläser und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Bitte keine heißen Getränke einfüllen. Nicht spülmaschinengeeignet.
Bewertet mit 5.00 von 5
€ 90,00

Rundfibel Haithabu
Reproduktion einer Rundfibel bzw. Scheibenfibel im Jelling-Stil. Sie ist wie das Original aus der Wikingerzeit ca. 3.5 cm im Durchmesser und sehr massiv gearbeitet. Die Fibel hat eine stabile Nadelmechanik rückseitig und eine Öse an der Unterseite um ev. eine Kette anbringen zu können.
Bewertet mit 5.00 von 5
€ 22,00

Terslev Brakteat, Haithabu
Reproduktion eines Schmuckanhängers vom Typ Terslev, wie er z. B. im wikingerzeitlichen Haithabu gefunden wurde. Ursprünglich in Granulationstechnik gefertigt – hier aus einem Guss.

Terslev-Brakteat, Haithabu
Reproduktion eines Schmuckanhängers vom Typ Terslev, wie er z. B. im wikingerzeitlichen Haithabu gefunden wurde. Ursprünglich in Granulationstechnik gefertigt – hier aus einem Guss.
Bewertet mit 5.00 von 5
€ 13,00

Traubenbecher Birka
Handgefertigte Replik eines Trinkglases in Traubenbecher-Form. Der formgeblasene bauchige Becher ist aus grüner Glasmasse hergestellt. Den ganzen Bauch zieren knopfförmige Blasen. Der Mündungsrand ist leicht verdickt. Volumen ca. 0,6 Liter
Achtung: Lufteinschlüsse, Werkzeugspuren und Unregelmäßigkeiten sowie die Puntelnarbe am Boden sind Merkmale handgemachter Trinkgläser und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Bitte keine heißen Getränke einfüllen. Nicht spülmaschinengeeignet.
Bewertet mit 5.00 von 5
€ 45,00